|
 |
Heilpflanzeninstitut e.V.
Institut zur Erhaltung, Förderung und Verbreitung traditioneller Heilpflanzen
Grandlweg 3
D
- 82418 Seehausen
Tel. Nr. 08841 - 627 917
E-Mail: info@heilpflanzeninstitut.de
|
|
|
Monatsarchiv für November 2006
Donnerstag, den 30. November 2006
Wissen Sie, wann der Filter Ihrer Klimaanlage im Auto zuletzt ausgetauscht wurde? Bestehen Sie bei jedem Kundendienst auf Überprüfung und zuverlässigen Austausch der Filter. Die starke Belastung im Fahrerraum durch verschmutzte Filter kann u.a. Verschleimung, Bronchitis, chronische Nasennebenhöhlenentzündungen, Kopfschmerzen, Allergien und geschwollene Lymphdrüsen auslösen.
Schutz und Regeneration der Schleimhäute bietet das Gel der reinen Bio Aloe […]
Kategorie Umwelt, Heilpflanzen-Medizin | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 29. November 2006
Bei Sportarten wie Joggen und Radfahren bei Kälte braucht die Haut besonderen Schutz durch Funktionskleidung (3-Schichten-Modell mit Windstopper als Abschluss). Ist die Haut ungeschützt großer Kälte ausgesetzt, kann es zu Gewebeschädigungen der Haut und tiefer liegender Schichten kommen.
Im Anfangsstadium einer Erfrierung wird die Haut grau und gefühllos. Beim Erwärmen beginnt sie zu jucken und zu […]
Kategorie Heilpflanzen-Medizin | Comments Off
Dienstag, den 21. November 2006
Die klassische Ayurveda bezeichnet die Nelli-Frucht als eine der wirkungsvollsten Früchte mit verjüngender Wirkung durch Schutz vor den schädlichen Auswirkungen der freien Radikale (Rauchen, UV-Strahlen, Stress).
Nelli-Früchte verjüngen die Haut und aktivieren die Organe, sie fördern die Kollagenbildung in Haut, Gelenken und Organen, sie sorgen für elastische Adern, Knochen- und Bindegewebe, sie stärken das Immunsystem, sie […]
Kategorie Heilpflanzen-Medizin, Prävention | 0 Kommentar »
Dienstag, den 21. November 2006
foodwatch hat Strafanzeige gestellt gegen den Gebäckhersteller Lambertz, die Handelsketten Metro und Kaiser’s Tengelmann, das Bundesverbraucherministerium sowie den Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL), den Lobbyverband der Lebensmittelindustrie. Sie alle sind an einem Rechtsbruch beteiligt: Es werden wissentlich zimthaltige Lebensmittel in Verkehr gebracht, die weit über dem gesetzlichen Grenzwert mit Cumarin belastet sind. Mehr dazu […]
Kategorie Krebsgifte | 0 Kommentar »
Montag, den 20. November 2006
Die Inhaltsstoffe der roten Bete gelten als immunsystemstärkend, zellregenerierend und blutreinigend. Schon Galen lobte die heilende Wirkung der roten Bete. Bei Durchfällen, Infektanfälligkeit, Antriebsschwäche und Müdigkeit - ausgelöst durch Folsäuremangel - gehört die rote Bete auf den wöchentlichen Ernährungsplan. Mehr zu dieser wertvollen Pflanze im ausführlichen Profil im Mitgliederbereich.
Kategorie Heilpflanzen-Medizin | 0 Kommentar »
Dienstag, den 14. November 2006
Bereits die einheimischen Heiler in Polynesien, insbesondere auch die Kahunas auf Hawaii, berichten seit Jahrhunderten von der stimmungsaufhellenden Wirkung der NONI-Frucht. Noch heute ist es in Polynesien üblich, den Angehörigen von Verstorbenen frisches NONI-Fruchtmus zu verabreichen. Die Wirkung setzt alsbald ein und hilft ihnen auf sehr sanfte Art, mit dem seelischen Schmerz fertig zu werden.
Auch […]
Kategorie Heilpflanzen-Medizin | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 8. November 2006
Ayurveda-Arzt Dr. John Switzer empfiehlt den schwarzen SesamUrsamen (als Sesamkraft im Handel) zum Schutz vor Prostataleiden. Im Newsletter 2006/3 stellt er ausserdem die von ihm entwickelte Enzym-Ernährung vor und berichtet über ungünstige Ernährungsformen.
Kategorie Heilpflanzen-Medizin, Prävention | Comments Off
Dienstag, den 7. November 2006
Die Verbraucherschutzorganisation foodwatch fordert eine sofortige Rückrufaktion für alle mit dem Aromastoff Cumarin belasteten Lebensmittel. Der Aromastoff Cumarin kommt vor allem in Zimtprodukten wie Lebkuchen, Gebäck, Zimtsternen, Müsliriegeln oder Glühwein vor. Hohe Mengen von Cumarin können zu Leberentzündungen führen.
foodwatch deckte auf, dass viele der im Handel befindlichen Zimtsterne oder Lebkuchen gefährlich viel Cumarin enthalten: 2 […]
Kategorie Krebsgifte | 0 Kommentar »
Montag, den 6. November 2006
In einer Ambulanz des Instituts für Tropenmedizin an der Mahidol-Universität in Bangkok wird derzeit ein neues Mittel zur Bekämpfung der Malaria getestet: Artemisinin, ein hochwirksamer Malariakiller auf pflanzlicher Basis.
Ärzte ohne Grenzen: “Artemisinin ist hochpotent, schnell wirksam, gut verträglich. Bereits nach der ersten Dosis sind 90 % der Erreger vernichtet.”
Forscher bezeichnen die Entdeckung von Artemisinin so […]
Kategorie Heilpflanzen-Medizin | 0 Kommentar »
Montag, den 6. November 2006
Das ÖKO-Test-Ergebnis bringt die bittere Wahrheit an das Tageslicht: In drei Viertel der Tomaten stecken Rückstände von Pestiziden, häufig sogar mehrere Wirkstoffe gleichzeitig. In zwei Produkten sind die Mengen so hoch, dass es ein „ungenügend“ gibt, für eine belastete Bio-Tomate ein „mangelhaft.“
Kategorie Umwelt, Krebsgifte | 0 Kommentar »
|
|
|