|
 |
Heilpflanzeninstitut e.V.
Institut zur Erhaltung, Förderung und Verbreitung traditioneller Heilpflanzen
Grandlweg 3
D
- 82418 Seehausen
Tel. Nr. 08841 - 627 917
E-Mail: info@heilpflanzeninstitut.de
|
|
|
Archiv der Kategorie 'Heilpflanzen-Medizin'
Mittwoch, den 27. Dezember 2006
Nach dem Verzehr von Süßem steigt der Blutzuckerspiegel steil an, ehe er durch Insulin wieder abgebaut wird. Nach dem Abbau sinkt der Blutzuckerspiegel meist auf einen tieferen Wert als vorher. Das Verlangen nach süßen Nahrungsmitteln erwacht erneut. Die Bauchspeicheldrüse wird durch das Auf und Ab des Blutzuckerspiegels stark belastet. Unter anderem kann es auch zu […]
Kategorie Ayurveda, Heilpflanzen-Medizin, Prävention | Comments Off
Mittwoch, den 27. Dezember 2006
Im Dünndarm, in den Darmzotten, übernehmen die Enzyme der grünen Papaya die Reinigung der Darmzotten. Diese Darmzotten haben eine große Bedeutung für unser Immunsystem. Unsere körpereigene Gesundheitspolizei kann ihren Dienst nicht verrichten, wenn sich im Laufe von Jahren bzw. Jahrzehnten die Darmzotten und die Darmschleimhaut durch eiweißhaltige Ablagerungen in eine verschlackte und gärende Biomülltonne verwandelt […]
Kategorie Heilpflanzen-Medizin | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 27. Dezember 2006
Die längliche, dunkelbraune, manchmal violette Wurzelknolle Yacon – eine entfernte Verwandte der Sonnenblume – ist ein Kraftspeicher an Inhaltsstoffen: außer vielen Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen sind über 30.000 sekundäre Pflanzenstoffe enthalten, u.a.: Flavonoide, Polyphenole, Monoterpene, Saponine, Phytosterine, Carotinoide, Sulfide (wie in der Zwiebel), Lectine (wie in der Kartoffel), Glucosinolate, Tryptophane, Phytoöstrogene, Phenolsäuren (entzündungshemmend und antimikrobiell) […]
Kategorie Heilpflanzen-Medizin | Comments Off
Dienstag, den 12. Dezember 2006
Flavonoide binden die bei Stoffwechselreaktionen entstehenden aggressiven freien Radikalen, die Krebs, aber auch vorzeitiges Altern, induzieren können. Sie besitzen sogar einen höheren Wirkungsgrad als die bekannten Radikalfänger Vitamin C und E und können sogar bis zu 50-mal deren Effizienz steigern.
Insbesondere die Epicatechine (in dunkler Schokolade bis zu 50 mg auf 100g Schokolade) verbessern […]
Kategorie Heilpflanzen-Medizin | Comments Off
Donnerstag, den 30. November 2006
Wissen Sie, wann der Filter Ihrer Klimaanlage im Auto zuletzt ausgetauscht wurde? Bestehen Sie bei jedem Kundendienst auf Überprüfung und zuverlässigen Austausch der Filter. Die starke Belastung im Fahrerraum durch verschmutzte Filter kann u.a. Verschleimung, Bronchitis, chronische Nasennebenhöhlenentzündungen, Kopfschmerzen, Allergien und geschwollene Lymphdrüsen auslösen.
Schutz und Regeneration der Schleimhäute bietet das Gel der reinen Bio Aloe […]
Kategorie Umwelt, Heilpflanzen-Medizin | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 29. November 2006
Bei Sportarten wie Joggen und Radfahren bei Kälte braucht die Haut besonderen Schutz durch Funktionskleidung (3-Schichten-Modell mit Windstopper als Abschluss). Ist die Haut ungeschützt großer Kälte ausgesetzt, kann es zu Gewebeschädigungen der Haut und tiefer liegender Schichten kommen.
Im Anfangsstadium einer Erfrierung wird die Haut grau und gefühllos. Beim Erwärmen beginnt sie zu jucken und zu […]
Kategorie Heilpflanzen-Medizin | Comments Off
Dienstag, den 21. November 2006
Die klassische Ayurveda bezeichnet die Nelli-Frucht als eine der wirkungsvollsten Früchte mit verjüngender Wirkung durch Schutz vor den schädlichen Auswirkungen der freien Radikale (Rauchen, UV-Strahlen, Stress).
Nelli-Früchte verjüngen die Haut und aktivieren die Organe, sie fördern die Kollagenbildung in Haut, Gelenken und Organen, sie sorgen für elastische Adern, Knochen- und Bindegewebe, sie stärken das Immunsystem, sie […]
Kategorie Heilpflanzen-Medizin, Prävention | 0 Kommentar »
Montag, den 20. November 2006
Die Inhaltsstoffe der roten Bete gelten als immunsystemstärkend, zellregenerierend und blutreinigend. Schon Galen lobte die heilende Wirkung der roten Bete. Bei Durchfällen, Infektanfälligkeit, Antriebsschwäche und Müdigkeit - ausgelöst durch Folsäuremangel - gehört die rote Bete auf den wöchentlichen Ernährungsplan. Mehr zu dieser wertvollen Pflanze im ausführlichen Profil im Mitgliederbereich.
Kategorie Heilpflanzen-Medizin | 0 Kommentar »
Dienstag, den 14. November 2006
Bereits die einheimischen Heiler in Polynesien, insbesondere auch die Kahunas auf Hawaii, berichten seit Jahrhunderten von der stimmungsaufhellenden Wirkung der NONI-Frucht. Noch heute ist es in Polynesien üblich, den Angehörigen von Verstorbenen frisches NONI-Fruchtmus zu verabreichen. Die Wirkung setzt alsbald ein und hilft ihnen auf sehr sanfte Art, mit dem seelischen Schmerz fertig zu werden.
Auch […]
Kategorie Heilpflanzen-Medizin | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 8. November 2006
Ayurveda-Arzt Dr. John Switzer empfiehlt den schwarzen SesamUrsamen (als Sesamkraft im Handel) zum Schutz vor Prostataleiden. Im Newsletter 2006/3 stellt er ausserdem die von ihm entwickelte Enzym-Ernährung vor und berichtet über ungünstige Ernährungsformen.
Kategorie Heilpflanzen-Medizin, Prävention | Comments Off
|
|
|